Fast 30 Jahre nach dem Ende von Star Trek: The Next Generation mit der gefeierten Serienfinale "All Good Things" hat Star Trek: Picard erneut ein spektakuläres Ende geschaffen – sowohl für die Serie als auch für die großartige dritte Staffel. Mit ein wenig Wehmut schaue ich auf eine tolle Serie zurück und Versuche die finale Staffel für euch einzuordnen. Über Anmerkungen bin ich, wie immer, dankbar.

Heute möchte ich dir eine Anwendung vorstellen, mit der du Daten aus E-Mail-Dateien extrahieren und weiterverarbeiten kannst. Die Anwendung wurde von mir entwickelt, um Tausende von E-Mails zu filtern und am Ende die Blacklist meines Mailservers zu aktualisieren. Vielleicht hast du ja auch Bedarf an einer solchen Anwendung!

Ich bin ein Star Trek-Enthusiast - das ist dir vermutlich schon aufgefallen. 1966 wurde die erste Episode von Star Trek ausgestrahlt. Was damals niemand ahnte: Star Trek sollte zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Science-Fiction-Serien aller Zeiten werden. Getriggert um die neuste Meldung, dass ein neuer Star Trek Film (über Section 31 gedreht werden wird, habe ich mal mein Archiv durchsucht und ein paar (hoffentlich) spannende und (zumindest) interessante Fakten rund um unser geliebtes Sci-Fi-Universum zusammengetragen. Wenn dir was fehlt in der Liste: Gerne in den Kommentaren hinzufügen.

Hallo liebe LeserInnen! In diesem Blog-Post möchte ich euch zeigen, wie ihr mit einem einfachen Javascript-Ansatz eine mehrsprachige Webseite erstellen könnt. Dabei werde ich euch Schritt für Schritt durch das unten stehende Skript führen.

Freude! Große Freude :-) Wie Golem.de berichtet, hat Paramount einen neuen Film für seinen Streamingdienst Paramount+ angekündigt. Der Film wird den Titel "Star Trek: Section 31" tragen und sich um Philippa Georgiou drehen, die terranische Kaiserin aus dem Spiegeluniversum, die in der Serie Star Trek: Discovery auftritt.

Am 14. April 2023 hat Amazon Web Services (AWS) ein neues Code-Generierungstool namens Amazon CodeWhisperer veröffentlicht. Damit betritt Amazon die Bühne des Wettbewerbs um AI und vor allem um AI in der IDE/Entwicklungs-Unterstützungs-Welt (falls es dieses Wort gibt). CodeWhisperer scheint somit in direkter Konkurrenz zu GitHub's Co-Pilot anzutreten. Oder anders: Wir haben Amazon vs. Microsoft (+ OpenAI). Es gibt nur einen kleinen Unterschied: CodeWhisperer ist für jeden komplett kostenlos und könnte es auch bleiben.